
Dienstleistungen
CE Schulungen / Seminare und Workshops
Nachdem wir die Unterlagen zur CE-Kennzeichnung der Maschine erstellt haben, bieten wir Ihnen zusätzlich die Schulung Ihres Personals in einem Seminar / Workshop an, bei dem wir gemeinsam für eine ähnliche Maschine die
CE-Konformitätsunterlagen erstellen.
Dabei werden die Unterlagen bezogen auf die EU-Richtlinien und
EN-Normen erläutert.
Die Vorgehensweise ist für Ihre Mitarbeiter durch das Lernen an der eigenen bekannten Maschine leichter als in einer normalen CE-Schulung in einer Gruppe mit unterschiedlichen Teilnehmern und Produkten.
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Pro Thema ist ein Zeitaufwand von 4 Stunden geplant. Der Vortrag dauert 1–2 Stunden, der Workshop 2–3 Stunden. Die Teilnehmer erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung für die abgeschlossene CE-Schulung.
Themen:
Die erstellten Unterlagen sind praxisorientiert.
Ihr Unternehmen hat stets einen Ansprechpartner bei Fragen oder speziellen Kundenwünschen zum Thema CE-Kennzeichnung (z. B. überarbeitete EU-Richtlinien und EN-Normen).

Wir sind Dienstleister für CE-Kennzeichnung und Beratung im Bereich Maschinen, Anlagen und Umbauten und erstellen CE-Konformitätsunterlagen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unsere Tätigkeit erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet und den angrenzenden deutschsprachigen Raum und wird durch langjährige Erfahrung im Maschinenbau und der damit verbundenen Sicherheitstechnik geprägt.
Sollten Sie Engpässe durch Urlaub, Krankheit oder Personalwechsel haben, so können die Mitarbeiter von DSS kurzfristig einspringen.

Messungen
Wir unterstützen Sie bei den Messungen von:
Der Hersteller einer Maschine muss eine Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 durchführen. Dabei muss beachtet werden, dass Lärm, Beleuchtung, Magnetfeld und elektromagnetische Verträglichkeit bestimmte Werte nicht überschreiten. Aus diesem Grund müssen Messungen durchgeführt werden.
Die Maschine muss nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang I und EMV-Richtlinie 2014/30/EG Anhang I so konstruiert und gebaut sein, dass:
Bei einem Lärmpegel von 70 dB sollte ein Messprotokoll angefertigt werden. Der Pegel sollte jedoch nicht mehr als 80 dB betragen. Ist der Lärmpegel allerdings höher als 85 dB, so muss für die an der Maschine arbeitenden Personen eine Vorsorgeuntersuchung stattfinden und ein Gehörschutz getragen werden.
Nach der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A.3.4 muss die Beleuchtungsstärke mindestens 300 Lux ergeben. Nach der EN 1837 muss die maschinenintegrierte Beleuchtung mindestens 500 Lux betragen. Jedoch hängt die erforderliche Beleuchtungsstärke von der Sehaufgabe ab und muss ausreichend hoch und gleichmäßig sein.
Ein Magnetfeld entsteht durch hohe Ströme. Die Obergrenzen sind nach BGV B11 und EN 12198-1 festgelegt. Beim Bedienpersonal darf das statische Magnetfeld 21 mTDC, bei Trägern von Implantaten 3 mTDC und bei Trägern von Herzschrittmachern 1 mTDC nicht überschreiten.
Bei der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) muss die Einsatzumgebung angegeben werden. Dies wird in Störaussendung oder Störbeeinflussung und in Industriebereich oder Gewerbebereich unterschieden.
Die Maschine muss sicher konstruiert sein.
Kann dies nicht gewährleistet werden, müssen technische Schutzmaßnahmen und Informationen in der Betriebsanleitung oder an der Maschine angebracht werden. Die Unterlagen für Lärmmessungen müssen 30 Jahre aufbewahrt werden, die restlichen Messprotokolle müssen 10 Jahre aufbewahrt werden.
Nutzen Sie unser Wissen! Die gesparte Zeit durch die Zusammenarbeit mit DSS-Siegmund GmbH können Sie anderweitig verwenden. Wir führen mit Ihnen die Messungen an Maschine und Anlage durch und informieren Sie über die anzuwendenden Normen und Richtlinien. Die gemeinsame Durchführung von Messungen schult automatisch Ihr Personal. Die Erfahrungen und Erkenntnisse führen bei der Konstruktion der nächsten oder ähnlichen Maschinen zu einem weiteren Vorteil.

Messungen wurden nicht durchgeführt
– damit wird die Maschinen-Richtlinie Anhang I nicht erfüllt
– hohes Risiko, nachträgliche Prüfungen auch an ausgelieferten Maschinen und Anlagen

Messungen wurden nicht korrekt durchgeführt z. B. Kalibrierung
– Beanstandung der Messergebnisse
– Risiko einer Nachprüfung

Messungen korrekt durchgeführt
– bei Regressansprüchen Dritter ein Nachweis
– geringes Risiko der Haftung
Technische Übersetzung & Industrie 4.0 / CE für kollaborierende Roboter
Wir sind Dienstleister für CE Kennzeichnung und Beratung im Bereich Maschinen, Anlagen und Umbauten und erstellen CE Konformitätsunterlagen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Unsere Tätigkeit erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet und wird durch langjährige Erfahrung im Maschinenbau und der damit verbundenen Sicherheitstechnik geprägt.
Seit 1990 führen wir Technische Übersetzungen in Verbindung mit der CE Kennzeichnung mit Übersetzungsbüros und freien Übersetzern durch.
Zu einer CE-gekennzeichneten Maschine oder technischem Produkt gehört eine erstklassige, sachlich und fachlich korrekte technische Übersetzung der Originalanleitung.
Das Layout wird von uns überprüft und eventuelle Ergänzungen und Anpassungen vorgenommen, bevor wir Ihnen die Endversion zusenden.
Nach DIN EN 82079-1:2012 „Erstellen von Gebrauchsanleitungen – Gliederung, Inhalt und Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforderungen“ oder der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG müssen Betriebsanleitungen in der Amtssprache des Landes beiliegen, in dem die Maschine oder Anlage in Verkehr gebracht wird.

Wir unterstützen Sie gern bei der Technischen Übersetzung Ihrer Betriebsanleitung. Natürlich übersetzen wir Ihnen auch andere technische Dokumente.
Um technische Unterlagen fehlerfrei zu übersetzen, werden vor allem technisches Verständnis und Erfahrungen in dem betreffenden Fachgebiet verlangt. Unsere Übersetzer verfügen über sprachliche und textliche Kompetenz in der Ausgangs- und Zielsprache und kulturelle und fachliche Erfahrung.
Wir bieten Ihnen Technische Übersetzungen in bester Qualität an. Bei Textwiederholungen und wiederverwendbaren Übersetzungen in Modulen erhalten Sie einen Preisnachlass.
Ausgereifte Übersetzungsprogramme ermöglichen bei ähnlichen Inhalten eine kostengünstigere Preisgestaltung.
Unsere Leistungen:
Unsere erfahrenen Übersetzer übersetzen in Ihrer jeweiligen Muttersprache. Wir bieten Ihnen folgende Sprachen an:
– chinesisch, dänisch, deutsch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, niederländisch, norwegisch, polnisch
– portugiesisch, russisch, schwedisch, slowakisch, spanisch, tschechisch, ungarisch
– weitere Sprachen auf Anfrage
Schicken Sie uns Ihr Dokument und geben Sie die gewünschte Zielsprache an. Nachdem wir Ihren Text erhalten haben, analysieren wir diesen und erstellen Ihnen ein Angebot mit Preis und Lieferdatum. Mit Eingang Ihrer Bestellung wird der Auftrag, wie oben beschrieben, abgearbeitet. Ihre technischen Unterlagen können Sie in den unterschiedlichen Formaten, wie z.B. Word, Excel oder PowerPoint, an uns senden.
Industrie 4.0 / CE für kollaborierende Roboter
„Integrierte Fertigungssysteme, Roboteranlagen, kollaborierende Roboter,“ – Schlagwörter, die über die Medien zurzeit verbreitet werden.
Für den Produktherstellungsprozess bedeutet dies eine intelligente vernetzte Prozesskette (Maschinen). Prozessketten bestehen meist aus Rohstoffanlieferung, Bearbeitung durch vernetze Maschinen, Verbindung zwischen den Maschinen durch Roboter und Transport (auch selbstständig fahrende Flurförderzeuge) und in Zukunft Arbeitsplätze, an denen Menschen und kollaborierende Roboter zusammenarbeiten.
Am Ende des Prozesses steht die Weiterleitung des Produktes zu anderen Produkt-Prozessen. Da diese Prozessabläufe automatisch ablaufen, sind die entsprechenden Risikobeurteilung, Sicherheitseinrichtung und Dokumentation wichtig und zu erstellen.
Seit 1990 erstellen wir die Vorlagen für die von Ihnen durchzuführende Interne Fertigungskontrolle zur CE Kennzeichnung bei der Herstellung von Maschinen, sowie die CE-Konformitätserklärung.
Diese Dokumente sind für die Behörde zu hinterlegen.
Bei der Erstellung der Risikobeurteilung, Interne Fertigungskontrolle, Funktionale Sicherheit, Dokumentation und Betriebsanleitung unterstützen wir Sie. Dazu gehört auch die Auswahl der EN-Normen, die von der EU als CE konform gelistet sind.
Wir sind Dienstleister für CE Kennzeichnung und Beratung im Bereich Maschinen, Anlagen und Umbauten.
Unsere Tätigkeit erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet und den angrenzenden deutschsprachigen Raum und wird durch langjährige Erfahrung im Maschinenbau und der damit verbundenen Sicherheitstechnik geprägt.
