
Risikobeurteilung für Maschinen, Anlagen und Umbauten
Die Risikoanalyse ist der wichtigste Bestandteil bei der CE Kennzeichnung für Maschinen. Sie spiegelt den Stand der Technik wider.
Zur Risikobeurteilung nach MA-RL 2006/42/EG Anhang I gehört die Sicherheitstechnische Auslegung der elektrischen Betriebsmittel:
- Funktionale Sicherheit
- Elektrische Betriebsmittel (2014/35/EU)
- EMV / Funk (2014/30/EU + 2014/53/EU)
- und je nach Ausführung der
bestimmungsgemäßen Verwendung:- Rohs (2011/65/EU)
- Altgeräte (2008/34/EG)
- Batterien (2006/34/EG).


Bei einer Risikoanalyse hat der Hersteller oder Inverkehrbringer:
- die bestimmungsgemäße Verwendung und jede vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung zu berücksichtigen;
- die Gefährdungen, die von der Maschine ausgehen können, zu ermitteln;
- die Schwere möglicher Verletzungen oder Gesundheitsschäden und der Wahrscheinlichkeit des Eintretens abzuschätzen;
- die Gefährdungen auszuschalten oder Schutzmaßnahmen bis hin zur funktionalen Sicherheit anzuwenden.
Eine Risikobewertung enthält z.B.:
- Beschreibung der Maschine
- Maschinenübersicht
- Angaben zu der Maschine (z.B. Materialauswahl, Transport, Betriebsarten)
- Betrachtung der möglichen Einsatzumgebung
- Lärmmessungen
- Normen- und Vorschriftenverzeichnis
- Typenschildangaben
- …
Unsere Leistungen
